„Polyptychon der Visionen“ von ELOBA | Ellen Loh-Bachmann
Die Stiftung wurde im Jahr 2000 durch den Kölner Immobilienkaufmann Wilhelm H. Pickartz ins Leben gerufen. Mit seiner Stiftung stellt er sich in die lange Tradition jener Bürger, die durch eigenes Engagement zum Wohle der Stadt und der Gemeinschaft beigetragen haben. Aufgaben und Ziele der Stiftung sind durch die beruflichen Erfahrungen und persönlichen Interessen des Stifters geprägt. Im Fokus der Stiftung stehen derzeit diese Schwerpunkte: Denkmalschutz, Kunst, Soziales und Wissenschaft.
Stiftung, Pickartz, Köln, Wissenschaft, Kunst, Soziales, Denkmalschutz, KölnGrund,
4299
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-4299,single-format-standard,minimum-core-1.0.5,ajax_updown_fade,page_not_loaded

„Polyptychon der Visionen“ von ELOBA | Ellen Loh-Bachmann

portfolio image
Datum:
2025
Info:

Seit Mai 2025 hängt das sechsteilige Gemälde mit dem Titel „Polyptychon der Visionen“ (Acryl auf Leinwand, 140 x 560 cm) als Dauerleihgabe der Wilhelm H. Pickartz-Stiftung im großen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Leverkusen am Goetheplatz Nr. 4. Es handelt sich um ein Hauptwerk der renommierten, in Leverkusen ansässigen Künstlerin ELOBA | Ellen Loh-Bachmann, deren facettenreiches Schaffen u. a. den urbanen Lebensraum, Ökologie, Freiheit und Kommunikation zum Thema hat.